Ter Dolen - IPA auf dem d00l - IPA
Probieren Sie die meisterhafte Mischung aus Geschmack und Tradition mit dem Ter Dolen - IPA auf dem d00l - IPA. Dieses innovative Bier bietet den vollen, reichhaltigen Geschmack eines klassischen IPA, aber ohne den Alkohol. Mit einer harmonischen Mischung von Hopfenaromen, die für eine angenehme Bitterkeit und einen frischen, fruchtigen Nachgeschmack sorgen, ist dieses IPA die perfekte Wahl für alle, die Bier zu jeder Tageszeit genießen möchten. Das Ter Dolen - IPA auf der d00l - IPA ist hell und goldgelb in der Farbe, mit einer leicht prickelnden Textur, die erfrischt und belebt. Ganz gleich, ob Sie nach einer verantwortungsvollen Alternative suchen oder einfach nur ein hervorragend gebrautes IPA ohne Kompromisse genießen wollen, Ter Dolen beweist, dass man ohne Alkohol nicht auf Geschmack verzichten muss.
Einzelheiten
- ABV: 0,3%.
- 24 Kalorien pro 100ml
Inhaltsstoffe
Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Grapefruitschalen, Kohlensäure, Hefe
Informationen zu Allergien
Enthält Gluten.
Über den Brauer
1994 wurde in den Vorderhäusern des mittelalterlichen Schlosses Ter Dolen in Helchteren, Belgien, eine hochmoderne Brauerei eingerichtet.
Das heutige Schloss Ter Dolen (De Dool) in Helchteren stammt aus dem 16. Jahrhundert, aber seine Geschichte reicht viel weiter zurück. Im Mittelalter diente es als Sommerresidenz und später als Zufluchtsort für die Äbte der Abtei St. Trond. Die erste Erwähnung geht auf das Jahr 1282 zurück. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Burg eine wechselvolle Geschichte. Bis Mitte des 15. Jahrhunderts diente die Burg regelmäßig als Zufluchtsort, war Ursache von Konflikten und wurde wiederholt zerstört und niedergebrannt. Nach der Französischen Revolution wurde es an Privatleute verkauft und beherbergte später eine Schule. Während des Krieges hielten sich dort deutsche Soldaten auf. Ab 1977 war das Schloss unbewohnt und verfiel. Ende 1993 kaufte Mieke Desplenter das Schloss und begann mit den Renovierungsarbeiten. Im Juli 1994 eröffnete die Brauerei Ter Dolen unter großem Beifall ihre Pforten.
Die Brauerei verfügt über sechs zylindrische Gär- und Lagertanks aus Edelstahl. Der Sudkessel hat eine Kapazität von 25 Hektolitern pro Sud. Seit 2013 verfügt die Brauerei über eine eigene Abfüllanlage und ein neues Lager mit Wärmeraum, so dass die Brauerei alle ihre Biere selbst brauen und abfüllen kann. Wenn Sie mehr über diese feine Brauerei lesen möchten, klicken Sie hier.